- im Freien befindlich
- befindlich: im Freien befindlich outdoor
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
outdoor — out|door 〈[aʊtdɔ(r)] Adv.〉 im Freien, draußen; Ggs indoor [engl.] * * * out|door [ a̮utdo:ɐ̯ , a̮utdɔ: ] <Adv.> [zu engl. outdoor = draußen, im Freien, außen ]: draußen, im Freien [befindlich, stattfindend] (z. B. von Veranstaltungen). * *… … Universal-Lexikon
outdoor — out|door [ autdɔ:] <engl. ; »außer dem Haus, Außen «> draußen, im Freien [befindlich, stattfindend] (z. B. von Veranstaltungen) … Das große Fremdwörterbuch
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Freizone — I. Zollrecht:1. Begriff: Der frühere zollrechtliche Begriff Freihafen ist durch den Begriff F. abgelöst und um den Begriff Freilager ergänzt worden. Derartige Einrichtungen dienen generell dem Umschlag und der zeitlich unbegrenzten Lagerung von… … Lexikon der Economics
Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia
Communismus — Hammer und Sichel, meistverwendete Symbolik für Kommunismus Kommunismus (vom lateinischen communis = „gemeinsam“) bezeichnet das politische Ziel einer klassenlosen Gesellschaft, in der das Privateigentum an Produktionsmitteln aufgehoben ist und… … Deutsch Wikipedia
Freital — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia